Basisdemokratisches Bündnis:

AStA & StuPa

Mitunter seltsame und zum Teil skandalöse Dinge geschehen in den Gremien der studentischen Selbstverwaltung. Entgleisungen und Offenbarungen des AStA (Studierendenvertretung auf Uni-Ebene), der momentan noch von ADF und RCDS gestellt wird, und Vorgänge im Studierendenparlament dokumentieren wir in dieser Rubrik.

Vom Mo, 06.10.08

Unpolitische Hochschulpolitik?! – Ein kritischer Kommentar zum aktuellen AStA

Seit Mitte der neunziger Jahre begannen sich in der studentischen SV der deutschen Universitaten selbsternannte «unpolitische» Hochschulgruppen durchzusetzen. Die Parole der AdF, die ihr Wahlerfolge verschaffen, lautet: «Wir sind unpolitisch!». mehr...

Vom Fr, 12.06.09

AK Germanistik inszeniert Benachteiligung bei der Wahl zur Fachgruppensprecherin

Den Hochschulwahlen im Januar zufolge ist die Basisgruppe Germanistik erstmals mit 167 zu 163 Stimmen Fachgruppe im Fachbereich Germanistik geworden. Am 23.01.09 jedoch legte der AK Germanistik Einspruch gegen das Wahlergebnis ein. Die Begründung dafür war, dass die Gestaltung des Wahlzettels die Wähler*innen irritiert habe und das Ergebnis dadurch verfälscht worden sei. mehr...

Vom Di, 13.01.09

At a place called Vertigo

Ein neuer Gaul wurde ins Rennen geschickt: das Vertigo. Der neue Veranstaltungs- und Partykeller unter dem Verfügungsgebäude (VG) auf dem Hauptcampus der Universität soll der ADF einen Wahlsieg bescheren und wird entsprechend im Wadenbeißer und in der AstA-Revista als das neue, heiße Projekt verkauft. mehr...

Vom Mi, 16.04.08

ADF-Gebühren-Abzocke

Der AStA baut sich einen Party-Keller – und schröpft dafür die Studierendenschaft. 109.000 € aus studentischen Geldern sollen dafür aufgebracht werden – und der Semesterbetrag, den alle Studierenden an den AStA abführen müssen, soll um 25% (!) erhöht werden. Gleichzeitig steckt die Uni 250.000 € in den Umbau des Kellers, um im Verfügungsgebäude (VG) ein gastronomietaugliches Party-Etablissement zu errichten. Wovon diese Summe bezahlt werden soll, ist noch unklar – am Ende gar aus Studiengebühren. mehr...

Vom Mo, 07.01.08

"Nobody wants to be lonely - Nobody wants to cry"

(Christina Aguilera, Ricky Martin)

Während sich allein in diesem Semester mit der BG Jura und der BG fIMP zwei neue Basisgruppen gegründet haben und sich darüber hinaus auch in den anderen Basisgruppen sowie im BB zusätzliche Menschen einbringen, scheint die AStA-stellende ADF immer mehr zu einem Grüppchen von einigen wenigen Aktiven zusammenzuschrumpfen. mehr...

Vom So, 07.01.07

Kindergarten Studierendenparlament

Es ist mal wieder Wahl und alle Gruppen, darunter wir, das Basisdemokratische Bündnis (BB), versuchen möglichst viel Einfluss im Studierendenparlament (StuPa) zu bekommen. Dabei sind Wahlen und die gesamte Form von Politik, die damit verbunden ist, eine durchaus fragwürdige Angelegenheit. Dies soll an einem konkreten Beispiel deutlich gemacht werden. Es soll zeigen, dass durch das Wahlprozedere jede rationale Beschäftigung mit den politischen Fragen behindert wird. mehr...

Vom So, 07.01.07

Gemauschel bei der ADF

Es ist schon nicht leicht als Regierungspartei ohne Regierungsprogramm. Nun ist die ADF zwar keine Partei, sie führt sich dafür aber umso mehr wie eine auf. Was real passiert, scheint ihr ziemlich egal zu sein, wichtig ist nur, dass die eigene Machtposition ausgebaut wird. mehr...

Vom Mi, 06.12.06

Der AStA versucht sich an Allgemeinpolitik

Am 28. Oktober 2006 fand in Göttingen eine Nazikundgebung statt. Die Hauptmotivation des AStA, ein Rock gegen Rechts zu organisieren, dürfte nicht nur auf bloßem Populismus und dem Drang nach WählerInnenstimmen beruhen, sondern vielmehr auf einer ausgeprägten totalitarismustheoretischen Weltsicht. mehr...

Vom Mi, 06.12.06

Die Apokalypse erreicht Rosdorf

Die ADF stellt seit 4 Jahren die größte Fraktion im Studierendenparlament. Eine Analyse und Kritik ihres ?Programms? stand bisher aus. 2. Teil. mehr...

Vom Mi, 12.07.06

Der Schrei nach Gegenaufklärung verhallte nicht ungehört...

Die ADF stellt seit 4 Jahren die größte Fraktion im Studierendenparlament. Eine Analyse und Kritik ihres ?Programms? stand bisher aus. 1. Teil. mehr...

Vom Mo, 09.01.06

Rinks und Lechts? Vom Velwechsern.

Mit der Dezemberausgabe der asta revista veröffentlichte der AStA auch einen ?kommentierenden Bericht? zu den Ereignissen des 29. Oktobers. In diesem wird einerseits die Bedrohung durch die Nazis für alle diejenigen, die nicht in deren Weltbild passen, verharmlost. Andererseits setzt der Verfasser, angetrieben von Ressentiments, in seinem Artikel AntifaschistInnen mit denen von ihnen bekämpften Nazis gleich. Auch wenn der AStA als Herausgeber im Impressum darauf hinweist, dass ?namentlich gekennzeichnete Beiträge [...] die Meinung des Autors, aber nicht notwendigerweise die des AStA wieder[geben]?, so muss die Veröffentlichung durchaus als politisches Statement des AStA gesehen werden. Ein gefährliches Statement. mehr...

Vom Fr, 30.09.05

Partikularinteresse AStA

Eine immer wiederkehrende rhetorische Phrase aller ADF-Dominierten Asten ist das Polemisieren gegen die sog. "Partikularinteressen", die von den jeweils "anderen" vertreten würden. Dieser Text versucht eine erste Auseinandersetzung mit dieser Ideologie. mehr...

Vom Mo, 26.09.05

AStA nicht im Bündnis gegen Rechts

Der Asta unterstützt den Aufruf des "Bündnis gegen Rechts" mit dem dieses gegen den geplanten NPD-Aufmarsch in Göttingen mobilisiert nicht und hat damit die Zusammenarbeit mit dem Bündnis aufgekündigt. mehr...

Vom Do, 30.06.05

Der AStA und die Studiengebühren: Dagegen und doch dafür

Der AStA-tragende RCDS, die studentische Unterorganisation der CDU, hat in ihrer jüngsten Publikation klargemacht, wie es mit den Protesten gegen Studiengebühren weitergehen soll: ?Es ist wohl kaum davon auszugehen, daß dieses Vorhaben im Landtag noch irgendwie verhindert wird.? mehr...

Vom Mo, 18.04.05

Wir sind alle unpolitisch?!?

ADF wählt zweifelhaften Burschenschafter mehr...

Vom Mo, 18.04.05

Stupamehrheit wählt AStA

Die Studierenschaft hat im Januar 2005 ein neues Studierendenparlament gewählt in dem die Hochschulgruppen ADF (22 Sitze) und RCDS, dem Studi-Verband der CDU (4 Sitze) die Mehrheit der Sitze haben. Diese beiden Gruppen haben nun auch zusammen den Asta gewählt. mehr...

Vom Fr, 10.12.04

Antisemitische Veranstaltung in Göttingen - StuPa schweigt

ür Mittwoch den 24. November hatte die Burschenschaft Holzminda den Ex-General Reinhard Günzel eingeladen. Günzel ist der ehemalige Chef des Kommando Spezialkräfte (KSK), einer Elite-Einheit der Bundeswehr. Ehemalig deshalb, weil er eine antisemitische Rede des CDU-Abgeordneten Martin Homann zum 3. Oktober per Brief so kommentierte: "Eine ausgezeichnete Ansprache - wenn ich mir dieses Urteil erlauben darf - wie man sie mit diesem Mut zur Wahrheit und Klarheit in unserem Land nur noch selten hört und liest." mehr...

Vom Fr, 28.01.05

Mal wieder: Studierendenparlament nicht arbeitsfähig!

Die erste Stupa-Sitzung nach der Wahl ist (schon wieder) grandios gescheitert. mehr...


Dieser Artikel ist abrufbar unter: //archiv.bb-goettingen.de/355